Unconcious Bias
Das Unconscious-Bias-WBT offenbart sich als ein virtuelles Meisterwerk der Weiterbildung, das mit einem fesselnden und interaktiven Ansatz aufwartet. Hier entfaltet sich eine mitreißende Kriminalgeschichte in der düsteren Kulisse des Noir-Stils. Die raffiniert optische Gestaltung des WBTs sowie der fortlaufende Storytelling-Ansatz bauen eine Spannung auf, die die Teilnehmer in ihren Bann zieht. Dabei garantieren Gamification-Elemente wie das Sammeln von Lupen oder das Enthüllen des wahren Maulwurfs nicht nur eine anhaltende Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, sondern auch eine belohnende Erfahrung zum Abschluss des Trainings. Insgesamt besticht das WBT durch interessante Persönlichkeiten, humoristischen Sprachgebrauch, menschlichen Fehlern mit sympathischem Charme, einer Fülle an theoretischem Input bei gleichzeitig kurzweiliger Dauer und einer interessanten Wendung am Schluss.
Mission magisches Tagebuch - Gefühlen auf der Spur
Ein neuer Hörspiel-Podcast (10x15') für Kinder ab 8 Jahren zum Thema Resilienz und Mental Health: Ole wird in der Schule gemobbt, Jana merkt, wie sich ihr Körper verändert und findet das irgendwie befremdlich und Elli würde am liebsten gar nicht mehr in die Schule gehen. Sie und viele andere Kinder kämpfen mit verschiedenen Problemen. Aber sie sind nicht allein. Sie bekommen Hilfe vom Club des magischen Tagebuchs - von den drei Freunden Klara, Keks und Matte. Die Drei haben ein magisches Tagebuch und helfen damit anderen Kindern, wenn es ihnen schlecht geht. Sie können aus diesem Tagebuch Stimmen von anderen Kindern hören, die über ihre Ängste, Krisen und Probleme sprechen. So lösen die Drei in jeder Folge einen neuen Fall. Es geht um Mobbing, Schulstress und Heimweh, um Ängste, Handysucht und viele weitere Themen. Außerdem finden Klara, Keks und Matte in jeder Folge ein bisschen mehr über das Rätsel des magischen Tagebuchs heraus - woher kommt es und was hat Wilma Johannsen damit zu tun? Die Spur führt die Drei bis nach Brasilien und auch Ratte Flocke hat eine magische Rolle... Ein spannender, lebendiger und lustiger Podcast mit vielen, alltagsnahen Tipps. Einzelne Folgen: 1: Mobbing ist so gemein! 2: Schulstress? Entspann dich! 3: Alles voll peinlich 4: Zoff - Streit - Krise? Mission Freundschaft 5: Ganz schön mutig! Die Mission gegen die Angst 6: Voll zappelig: Ein Fall für starke Nerven und Konzentration 7: Wo gehöre ich hin? Der Rap zur Identität 8: Offline? Oh nein! Mission Handy 9: Hilfe Heimweh! Allein unterwegs 10: Neuanfang
Master Class E-Learning Manager*in
Die Master Class E-Learning Manager*in ist ein 12-Wochen-Programm, das Teilnehmende durch den Prozess der Erstellung ihres ersten E-Learning-Kurses führt. Mit einer Mischung aus selbstgesteuertem Lernen über digitale Ressourcen und interaktiven Live-Sessions (online) mit Expert*innen, erhalten die Teilnehmenden umfassendes methodisch-didaktisches Wissen und praktische Einblicke. Sie entwickeln nicht nur einen Prototyp ihres Kurses, sondern erfüllen mit Abschluss der Master Class auch alle Anforderungen, um zur Prüfung für die international anerkannte ISO-Zertifizierung zum*zur E-Learning Manager*in von Austrian Standards anzutreten. Dieses Programm ist ideal für alle, die in die Zukunft der digitalen Bildung investieren und nachhaltige Lernlösungen in ihrem Unternehmen implementieren möchten.
Schulfilme interaktiv
Schulfilme Interaktiv kombiniert 106 praxiserprobte Lehrfilme und interaktive Aufgabenpakete zu vielfältig einsetzbaren E-Learning-Modulen. Die Module vertiefen den Unterrichtsstoff der Schulfächer Deutsch, Mathematik und Sozialwissenschaften mit intuitiven, interaktiven Übungen und sind so konzipiert, dass die Bearbeitung jeweils 20 bis 30 Minuten in Anspruch nimmt. Der spielerische Quiz-Charakter der Module sorgt für die nötige Motivation. Das sofortige Feedback ermöglicht die selbstständige Wissensvertiefung und eine individuelle Messung des Lernerfolgs.
Sommers Weltliteratur interaktiv
Sommers Weltliteratur interaktiv schafft einen niedrigschwelligen Zugang zu den meistgelesenen Schulstoffen. Mit Witz und tiefer Werkkenntnis hat Autor Michael Sommer interaktive Module zur unterrichtsbegleitenden und -vorbereitenden Erarbeitung von zehn relevanten Literaturklassikern wie „Faust I“, „Nathan der Weise“ oder „Woyzeck“ produziert. Die E-Learnings kombinieren einführende Videos, die mittels Playmobil-Ensemble erstellt werden, und aufwändige interaktive Übungsaufgaben zu einem effektiven Selbstlernpaket. Mit Lückentexten, Multiple-Choice-Aufgaben und vielen weiteren Übungen vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Plot und Figuren der Literaturklassiker von Brechts „Leben des Galilei“ bis Kafkas „Verwandlung“ – Spaß und Motivation inklusive!
Online-Kurs „Cannabis und Schule: wissen, verstehen, handeln“
Der Online-Kurs „Cannabis und Schule: wissen, verstehen, handeln" entführt Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal, wie Fachkräfte der Suchtprävention, Jugendsozialarbeit (JaS) und Sozialpädagogik an Schulen (SaS), auf eine bildungsreiche Reise. In einer virtuellen Lernumgebung, bestehend aus 14 Modulen, setzen sich die Teilnehmenden interaktiv mit den verschiedenen Aspekten des Cannabiskonsums bei Jugendlichen auseinander und lernen, in ihrem Berufsalltag adäquat und präventiv damit umzugehen. Dafür sorgt eine Kombination aus Theorie, praxisnahen Fallbeispielen und Kompetenzvermittlung. Ergänzt wird das Lernangebot durch eine Vielzahl an Materialien wie Poster und Handouts, die das Wissen visualisieren und den Transfer in den Arbeitsalltag erleichtern. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Prävention von Cannabiskonsum zu schaffen und Handlungskompetenzen für den Umgang im Schulalltag zu vermitteln.
Anybook Pro Audiostift mit Anybook Studio Software
Der Anybook Pro ist die neue Generation von individuell bespielbaren Audiostiften, dessen Begleitsoftware Anybook Studio eine schnelle Erstellung von Audiocodes auf pdf-Vorlagen ermöglicht. Diese können anschließend ausgedruckt, kopiert sowie digital weitergegeben werden. Damit ermöglich Anybook Pro erstmalig die nahtlose Integration von Audiostiften in den Regelunterricht. Verlage wie BVK oder der Autismusverlag bieten bereits vorgefertigte Buch- und Lehrmaterialien für den Anybook Pro Einsatz an. Auf www.eduki.com sind über 200 Materialien mit steigender Tendenz für den Anybook Pro verfügbar. Der Anybook Pro eignet sich zum Auf- und Ausbau phonologischer Bewusstheit in der Muttersprache wie auch in Fremdsprachen bzw. Deutsch als Zweitsprache. Er unterstützt den Schriftspracherwerb und die Lesekompetenz nachhaltig und hilft bei der LRS-Unterstützung und in der UK. Ebenso führt sein Einsatz zu einem von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit gehenden, natürlicheren Fremdsprachenerwerb.
Lernvideo-Reihe zu Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit
Diese Lernvideo-Reihe bietet einen umfassenden und fundierten Kurs zu Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit. Ziel ist es, Jugendlichen ab 14 Jahren gesellschaftlich relevantes Wissen anschaulich zu vermitteln, sie in die Lage zu versetzen, Kompetenz für die eigene Lebensgestaltung aufzubauen, sowie sie zu aktivieren, sich konstruktiv-kritisch eigene Urteile über gesellschaftliche Zusammenhänge zu bilden. Die Lernvideo-Reihe besteht aus 6 Themen mit je 4 bis 5 auch einzeln einsetzbaren Videos. Diese haben eine Gesamtlaufzeit von 2,75 Stunden. Sie lassen sich zusammen mit Arbeitsblättern ohne vorhergehende Registrierung von der Webseite der Bildungsplattform Wandel vernetzt denken kostenlos streamen und herunterladen: https://www.wandelvernetztdenken.de/lernvideos/nachhaltigkeit-und-generationengerechtigkeit/ Einsatzmöglichkeiten: vielfältige Anknüpfungspunkte in Fachunterrichten; Hybridunterricht, blended learning, flipped classroom; individuelles und selbstgesteuertes Lernen.
Bildungsmedien zu sozialer Sicherung, Rente und Altersvorsorge
Der Rentenblicker bietet Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern multimediales Unterrichtsmaterial rund um die Themen soziale Sicherung, Rente und Altersvorsorge. Das Angebot besteht aus einem Lehrerheft mit dazugehörigem Schülerheft, ergänzenden Handreichungen und Arbeitsblättern sowie aktuell fünf Infografiken und zwölf Erklärvideos. Das Material ist auf die Lehrpläne der Bundesländer für weiterführende Schulen abgestimmt.
SCHULBANKER – das Bankenplanspiel
SCHULBANKER ist das Bankenplanspiel für interessierte Schülerinnen und motivierte Schüler, die anpacken und Verantwortung übernehmen wollen. Bei uns dürfen sie im Team ihre eigene Planspielbank durch sechs Geschäftsjahre steuern – mit allem, was dazugehört. In jeder Spielrunde gilt es, mehr als 25 Managemententscheidungen zu treffen! Um das zu können, lernen die Jungbanker und Jungbankerinnen die Produkte und Dienstleistungen ihrer Bank und das Rechnungswesen von der Pike auf kennen. Erfolgreich sind die Teams, die schlaue Strategien finden, die Dynamik des Marktes verstehen, die Auswirkungen der Konjunktur beachten – und dabei auch noch die Vorschriften der Europäischen Zentralbank auf dem Schirm haben.