Complori - Programmierkurse für Kinder und Jugendliche
Complori bietet Online-Programmierkurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-16 Jahren an. Diese Kurse werden von geprüften Tutor*innen geleitet. Die Kinder erlernen in einer kleinen und sicheren Atmosphäre spielerisch ihre ersten digitalen Fähigkeiten. Unser Ziel ist es nicht aus jedem Kind ein*e Programmierer*in zu machen, sondern, dass sie ihre ersten Erfahrungen machen und wissen wie sie mit der digitalen Welt umgehen.
ABC der Tiere 1 - Lernsoftware und App
Die ABC der Tiere Neubearbeitung – Lernsoftware als App oder Online-Angebot: Jedes Kind kann lesen lernen – mit der „ABC der Tiere-Lernsoftware, bzw. App“ und der Silbenmethode gelingt das garantiert. Die ABC der Tiere-Lernsoftware, bzw. App bietet für Kinder ab ca. 5 Jahren eine Fülle an Übungen, die das Lesen lernen spielerisch vertiefen und effektiver machen. Die Lernsoftware bietet für die Lehrkraft eine Ergebnisspeicherung und Fehlerdokumentation.
ABC der Tiere 1 Neubearbeitung – Die Silbenfibel®
Die Silbenfibel aus dem Lehrgang „ABC der Tiere“ ist das zentrale Arbeitsmittel für Klasse 1. Die Silbenfibel® ist das Buch für den Start in die Welt des Lesens. Auf jeder Seite gibt es einen QR-Code, der direkt zu einem umfangreichen Lernangebot führt. Die interaktiven Angebote verfügen über mehrere Differenzierungsstufen und können von den Kindern selbstständig bearbeitet werden. Lesetexte mit Hörangebot, Erklär-Videos und spielerische Übungen machen ein vielfältiges individuelles Lernen möglich. Das Lernangebote online zur Silbenfibel beinhaltet – über die Nutzung der Links oder dem Scannen der QR-Codes – auf den Seiten der Fibel den direkten Zugriff auf die dazugehörenden interaktiven Übungsformate: • Hören – entdecken • Mitlesen – vorlesen • Gebärden mit Erklärvideos • Silbenschieber
Das Mathebuch 1
Der Lehrgang „Das Mathebuch“ für Klasse 1 bis 4 bietet ein übersichtliches didaktisches Konzept, das die Motivation des Kindes fördert und an dessen Vorwissen anknüpft. Ob im Unterricht oder zu Hause: Das digitale Angebot rund ums Mathebuch bietet für jede Situation und für jedes Kind passende Erklärungen, Übungen und Anregungen. Genial einfach aufzurufen: über den QR-Code unten auf jeder Schulbuchseite oder die dazugehörende Webseite. Nutzbar mit jedem Endgerät.
E-Learning Inhalte zu Human Intelligence Skills
Künstliche Intelligenz hält Einzug in alle Bereiche in Unternehmen. Daher ist es notwendig, dass alle Mitarbeitenden im Unternehmen ein grundlegendes Verständnis im Bereich künstliche Intelligenz erwerben und zusätzlich Kompetenzen in den wichtigen Human Intelligence Skills entwickeln. Für diesen Zweck haben wir die HI Skills und die dazugehörigen Module entwickelt. Unsere kompakten, interaktiven Kurse fördern die Human Intelligence (HI) Skills für das digitale Zeitalter. Wir bieten zukunftsorientiertes Wissen in den Bereichen KI, Data Literacy, digitale Transformation uvm.. Diese Skills sehen 8 von 10 Beschäftigen, als notwendige Kompetenzen für ihre berufliche Entwicklung. Unsere Kurse sind so aufbereitet, dass Sie für alle Mitarbeitenden in Unternehmen relevanz haben und von Ihnen genutzt werden können. Dabei achten wir möglichst auf einfache Sprache und barrierearme Kurse. So fördern wir gezielt die Entwicklung grundlegender Kenntnisse für das digitale Zeitalter.
Learning Flows – die neue Form des Compliance Trainings
Lecturio präsentiert eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Compliance Flat. Mit Learning Flows wurde ein neues Lernformat zusätzlich zu reinen Video-Trainings entwickelt, das barrierearm und besonders interaktiv Compliance-Inhalte vermittelt und so auf spielerische Weise Abwechslung in wiederkehrende Unterweisungen bringt.
Mediathek
Die Mediathek der Evonik fungiert als ganzheitliche standortübergreifende Lernumgebung für Auszubildende und Ausbilder:innen, indem sie Lernpfade gemäß des Ausbildungsrahmenplans bereitstellt. Dabei werden sämtliche Materialien zentral bereitgestellt und sowohl vorhandene als auch neue Inhalte für alle Standorte unmittelbar verfügbar gemacht. Die Lernpfade umfassen ein breites Spektrum an Ausbildungsinhalten für verschiedene Ausbildungsberufe, darunter Anlagemechaniker:in, Büro- & Industriekaufleute, Chemielaborant:in, Chemiekant:in, Elektroniker:in für Automatisierungs- und Betriebstechnik, sowie Industriemechaniker:in. Diese Lernpfade können von den Ausbilder:innen modular und standortspezifisch an die Bedürfnisse der Lernenden angepasst werden. Dadurch haben alle Auszubildenden Zugriff auf alle für sie relevante Lerninhalte und können sich auch Inhalte anderer Ausbildungsrichtungen aneignen und somit von den Synergien verschiedener Wissensbereiche profitieren.
Schmetterlinge - Faszinierende Insekten: Der Baumweißling
Die Didaktische DVD fasst drei Filme über Schmetterlinge zusammen. Der Hauptfilm „Der Baumweißling“ stellt diesen Schmetterling vor und zeigt durch beeindruckende Aufnahmen exemplarisch Lebensweise und Entwicklung von Schmetterlingen. Zudem geht er auf Auswirkungen durch Prädatoren und Parasiten ein und beobachtet, wie er sich durch eine Mischung aus Tarnung und Warnung schützt. Der Unterrichtsfilm „Insekten und ihre Merkmale – Unsere Tagfalter“ zeigt am Beispiel heimischer Schmetterlinge wichtige Merkmale von Insekten wie z. B. die Dreigliederung des Körpers, Sinnesorgane, Mundwerkzeuge, Außenskelett, Röhrenherz, Strickleiternerven- und Tracheensystem. Der Schulfilm „Rettet die Schmetterlinge“ geht zunächst auf die Bedrohung dieser Insekten ein und stellt dann ausführlich Möglichkeiten vor, die sich zum Schutz von Schmetterlingen ergreifen lassen.
eLearning-Module „Grundlagen Geschirrspültechnik“ für Miele Service Techniker
Um neue Miele Service Techniker in ihrer Grundausbildung umfassend und nachhaltig auf ihren Einsatz beim Kunden vorzubereiten, sind 6 eLearning-Module zur Geschirrspültechnik entstanden. Die Konzeption berücksichtigt dabei die Bedürfnisse der Zielgruppe: als lösungs- und praxisorientierte Mitarbeiter mit einer hohen Technik-Affinität benötigen Service Techniker eine übersichtliche und anschauliche Präsentation der Lerninhalte, mit deren Hilfe sie schnelle Antworten auf ihre Fragen finden. Das bedeutet, dass die Lernenden zu Beginn eines Moduls eine oder mehrere realitätsnahe Aufgaben gestellt bekommen, die sie mithilfe ihres Wissens, das sie sich bei der schrittweisen Modulbearbeitung aneignen, lösen müssen. Jedes Modul weckt das Interesse der Service Techniker außerdem durch anwendungsorientierte Interaktionen, anschaulichen Videos und einer abwechslungsreichen Seitengestaltung. Jedes Modul ist im Schnitt 30 Seiten lang bzw. hat eine Bearbeitungsdauer von ca. 30 Minuten.
WBT Miele Brand Identity
„Als Premiummarke wird auf allen Ebenen Spitzenleistung erwartet. Jetzt mehr denn je“, sagte Dr. Axel Kniehl, Geschäftsführer der Miele & Cie. KG. Vor dem Hintergrund von Themen wie Kostensteigerungen, Umsatzeinbrüchen und Stellenabbau, die in der internen und in der Kommunikation nach außen prägend waren, ist ein eLearning-Modul entstanden, welches sich grundlegend mit der erneuerten Miele Markenidentität beschäftigt. Die besondere Herausforderung dabei bestand darin, das eLearning-Modul zum Markenauftritt exakt im Duktus des modernisierten Markendesigns zu gestalten. Im Detail geht es auf den knapp 25 Seiten des Moduls um das Erscheinungsbild, die Gestaltung des Markenauftritts und die Wirkung der Marke Miele. Zielsetzung ist, allen Miele Mitarbeitenden weltweit über die verjüngte Markenidentität zu informieren und das Bewusstsein zu schaffen, dass die Marke Miele als wertvollstes immaterielles Gut einen entscheidenden Vorteil in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld schaffen kann.